In der Entwicklung des theologischen Lehrbetriebes im Cistercienserstift Heiligenkreuz von 1802 bis 2002. Der Autor, Pater Alkuin Schachenmayr, schildert die Geschichte der einzigen noch bestehenden Lehranstalt eines österreichischen Stiftes, die in der nachjosephinischen Zeit für die Ausbildung von Ordensleuten und Priesteramtskandidaten gegründet wurde. Über die Lebensbilder der Professoren gewährt er Einblick in den Lehrbetrieb vor dem Hintergrund der beiden Jahrhunderte.
Prägende Professoren
in der Entwicklung des Theologischen Lehrbetriebes im Cistercienserstift Heiligenkreuz von 1802 bis 2002
340 Seiten
Paperback
ISBN : 978-3-937634-08-1
15,00 €
Gewicht | 0.418 kg |
---|---|
Größe | 13 × 21 cm |
Schreibe die erste Bewertung für „Prägende Professoren“ Antworten abbrechen
Schachenmayr, Alkuin V
Prof. Dr. Alkuin Volker Schachenmayr OCist (*1969 in Böblingen) wuchs in den USA auf, machte einen ersten Abschluss am Swathmore College und promovierte schließlich 1996 in Theaterwissenschaften an der Stanford University. Im Jahre 1998 trat er in den Zisterzienserorden ein. Seine Priesterweihe folgte 2004, die Promotion in Kirchengeschichte im Jahre 2005.
Ähnliche Produkte
Boochs, Dr. Wolfgang
Die Nachwirkungen des „Arabischen Frühlings“ bringen die koptischen Christen in Ägypten zunehmend in Bedrängnis, gerade in Folge des erstarkenden Islams in der gesamten Region. Die koptische Kirche, eine Kirche der Märtyrer, und ein Stück der christlichen Kultur werden immer weiter zurückgedrängt. Die Geschichte dieser Kirche ist durchaus enger mit den europäischen Kirchen verwoben, als allgemein [...]
Gürtler, Heinrich
Spitzensportler, Schlagerstars, Models und Pornodarsteller sind die Idole der heutigen Zeit. Fernsehen und Print-Medien füttern täglich flächendeckend die ganze Nation mit unappetitlichen Intimitäten, mit Wort- und Ehebruch, schäbigen Scheidungsskandalen, Erpressung, Unterschlagung und Drogenexzessen. Ob es diese ‚Prominenten‘ wollen oder nicht, sie besitzen für Millionen Verehrer Vorbildfunktion und spornen zur Nachahmung an. Sie haben mühelos verdienstvolle [...]
Zehles, Frank E
Mit der in diesem Band gebotenen Edition der ersten 14 Pascha-Sermones aus dem liber azymorum des Leodegar von Altzelle wird dem Leser erstmalig ein Werk zugänglich gemacht, das bisher im Archiv der Universitätsbibliothek Leipzig der Forschung verborgen war. Die Untersuchung über Liturgie und eucharistische Spiritualität in diesen Osterpredigten hat zum Ziel, zu einem ersten Verständnis [...]
Savels, Heribert
„Colligite fragmenta, ne pereant – sammelt die übrig gebliebenen Stücklein, damit sie nicht zugrunde gehen“ (Joh 6,12). Als der Kölner Domkapitular Karl Dumont im Jahre 1883 den ersten Band der Geschichte der Pfarreien der Dekanate des Erzbistums Köln herausgab, wählte er als „Leitwort“ des vielbändigen Werkes obigen Vers aus dem Johannesevangelium. Damas waren die Geschichtswissenschaft [...]
Wallner, Karl J
Das 200-Jahr-Jubiläum der Philosophisch-Theologischen Hochschule Heiligenkreuz im Jahr 2002 war ein Kairos, den es zu ergreifen galt. Dank der sorgfältigen Planung wurde das Jubiläum mit zwei Festakademien und einer Wallfahrt nach Rom gefeiert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.