Jesus, Maria und Josef sind untrennbar mit Nazaret verbunden. An diesem Ort befand sich nicht nur das Wohnhaus der Heiligen Familie, hier verbrachte Jesus Christus die meisten Jahre seines Lebens im Verborgenen. Wenn die Kirche lehrt, dass das ganze Leben Jesu Erlösungswirken war, dann sind es auch jene Jahrzehnte, in denen er den Beruf des heiligen Josefs erlernte und ausübte. Jesus, Maria und Josef werden uns als einzigartige Vorbilder der Heiligkeit und Heiligung vorgestellt; das sind sie auch in ihrem Wirken in den gewöhnlichen Pflichten des Alltags.
Der Autor begibt sich in die Werkstatt des heiligen Josefs und in das kleine Haus in Nazaret und vereint seine tiefgreifenden Gedanken – Ergebnis jahrzehntelanger Erforschung und Betrachtung der biblischen Geschehnisse – zu einer »Theologie
der Heiligen Familie«.
Nazaret
Leben und Arbeit der Heiligen Familie
508 Seiten
Paperback
ISBN : 978-3-8107-0233-3
24,80 €
Gewicht | 0.710 kg |
---|---|
Größe | 15 × 22 cm |
Schreibe die erste Bewertung für „Nazaret“ Antworten abbrechen
Vilar, Johannes
Johannes Vilar (*1942 in Katalonien) studierte in Barcelona und Salamanca und promovierte 1967 zum Dr. theol. an der Lateranuniversität zu Rom. Im selben Jahr wurde er zum Priester geweiht. Seit 1968 ist er in Deutschland als Studentenseelsorger und in der Erwachsenenbildung tätig. Er wirkt als Dozent für Moraltheologie und medizinische Grenzfragen mit regelmäßigen Kursen und Tagungen für Studenten und Akademiker im Großraum Köln.
Ähnliche Produkte
Maierhofer, Peter
Jeder kennt den Heiligen Nikolaus oder die Heilige Lucia. Aber wer weiß wirklich etwas über deren Lebensgeschichte? Zum Beispiel, dass Lucia aus Sizilien stammt und eben nicht aus Schweden, wie man glauben könnte. Wer ist denn der Hl. Nikolaus wirklich und wer ist dann der Weihnachtsmann? Oder sind es vielleicht doch dieselben Personen? Auf all [...]
Huber, Eduard Josef
Wenn ein Mensch, der irgendwann seinen christlichen Glauben verloren hat oder nie gläubig gewesen ist, eines Tages nach diesem Glauben sucht, sollte er nicht mit theologischen Werken beginnen, sondern das Evangelium lesen. Er darf zweifeln, aber den Zweifel nicht zum alles beherrschenden Prinzip erheben, wie es die liberale Theologie macht. Die Evangelien sind besser überliefert [...]
Gschwind, Ludwig
Welche Geschichten stecken eigentlich hinter den Liedern, die wir unterm Tannenbaum singen? Welche Bedeutung hat eigentlich der Advent? Geht es bei der Weihnachtszeit ausschließlich um das Warten auf Jesu Geburt? Diese und noch mehr Fragen werden von Prälat Ludwig Gschwind in einem unterhaltsamen und lehrreichen Gang durch den Advent und die Weihnachtszeit beantwortet. Dabei lässt [...]
Nersinger, Ulrich
Die Geschichte von Christentum und Islam ist eine Geschichte von Krieg und Frieden. Die Päpste befanden sich dabei stets mitten im Geschehen. Kriege, Eroberungen und Rückeroberungen zwangen sie zum Handeln. Doch wie ist der Griff des Nachfolgers Petri zum Schwert zu begründen? Ist sein Handeln überhaupt mit dem Glauben zu vereinbaren? Im 19. Jahrhundert fanden [...]
Böse, Helga
Benedikt XVI. trat 2005 mit dem Pontifikat kein leichtes Erbe an. Nachdem sein Vorgänger, Johannes Paul II., nach über 26 Jahren im Petrusamt verstarb, richtete sich die Aufmerksamkeit der Welt in großer Erwartung auf den neuen deutschen Papst. Wie wird er das Amt weiterführen? Welche Schwerpunkte setzt er? Nach mittlerweile knapp acht Jahren als Papst [...]
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.