Im Jahre des Herrn 1225. Vater Rainer kehrt vom Scharwerk, seinem Pflichtdienst beim Vogt, nicht zurück. Mit ihrer Mutter Elisabeth hat sich das Bauernmädchen Birta währenddessen vor dem eiligst einberufenen kirchlichen Gericht in Wattenschede wegen Geisterbeschwörung zu verantworten. Ein seltsamer Fremder, Freund des fernen Kaisers Friedrich, greift in die grausame Verurteilung ein. An Birta haftet fortan der Makel des Gerichts.
Sie muss ihr gewohntes Leben aufgeben. Aber Laurentio, der neue Weggefährte aus dem Italischen, öffnet dem Mädchen aus der Hufengemeinschaft Sevinghusen nahe des Hellwegs Türen zu unbekannten Welten: Sie erlebt die geheimnisvolle Osternacht im Damenstift Essen, gelangt ins Skriptorium der Mönche der Abtei Werden und macht sich dann auf der Suche nach ihrem Vater zur Isenburg auf. Dabei ist Birta unbewusst verstrickt in Machenschaften der Mächtigen – Graf Friedrich von Isenberg und der Kölner Erzbischof Engelbert streiten um die Vorherrschaft im Einflussbereich der Äbtissin.
Gesellschaft, Glaubens- und Alltagswelt des Mittelalters werden dem jungen und erwachsenen Leser lebendig vor Augen geführt. Ein informativer Anhang ergänzt den Roman.
Im Zeichen des Orion
Der abenteuerliche Weg des Bauernmädchens Birta durch die mittelalterliche Welt am Hellweg. Historischer Roman aus dem Ruhrgebiet
268 Seiten
Paperback
ISBN : 978-3-8107-9287-7
14,80 €
Gewicht | 0.320 kg |
---|---|
Größe | 13 × 21 cm |
Schreibe die erste Bewertung für „Im Zeichen des Orion“ Antworten abbrechen
Hauser, Jean-Claude
Jean-Claude Hauser (geb. 1967) aus Wattenscheid arbeitet als Autor, Redakteur und Reiseleiter. Sein besonderes Interesse gilt der Geschichte, Kunst und Mentalität des Mittelalters, dem Nachbarland Frankreich, seiner Heimat Ruhrgebiet und dabei auch dem Sport (vor allem Fußball). Er engagiert sich für die Freundschaft zwischen Nivelles (Belgien) und Wattenscheid sowie anderen Gemeinden auf der Basis der gemeinsamen Verehrung der heiligen Gertrud von Brabant.
Ähnliche Produkte
Bauer, Margarete
Von der Zuckerwattewolke bis zum Weihnachtsbasar: Vergnügliches und Besinnliches zum Lesen und Vorlesen für die schönste Zeit im Jahr.
Myway, Monika
Der Waisenjunge Johnni wird fortgeschickt von dem Bauernhof, wo er endlich zu Hause war. In der Fremde ist er so verzweifelt dass er es nicht mehr ertragen kann. Da kommt ihm seine kleine Freundin Monni zu Hilfe, denn sie weiß: Der liebe Gott kann alles wieder gut machen. Was wird geschehen? Eine spannende Erzählung für [...]
Kratz, Peter
Zacharias und Elisabeth wünschen sich sehnlichst ein Kind, doch all ihren Gebeten zum Trotz scheint dieser Wunsch nicht in Erfüllung zu gehen – Bis Zacharias eines Tages der Engel Gabriel erscheint, um ihm zu verkünden, dass Gott ihnen einen Sohn schenken wird. Wie wird nun aus dem kleinen Johannes der Mann, der Jesus taufen wird? [...]
Tenckhoff, Wilfried
»Häufiger wurde ich – vor allem von meinen Enkelkindern – nach meinen vielen Erlebnissen und meinem Wissen um die Herkunft unserer Familie befragt. Man hatte inzwischen unter anderem auch über das Internet in Erfahrung bringen können, dass die Sippe Tenckhoff doch überall in Deutschland zahlreicher zu finden sei, als man dies aus meinen Schilderungen hätte [...]
Escher, Elisabeth
Marie Muth ist sieben Jahre alt, als ihr Leben ohne tägliche Todesangst beginnt. Qualvolle Jahre in Heim und Pflegefamilie haben bereits tiefe Narben hinterlassen. Jakob Selinger, katholischer Pfarrer und Religionslehrer des kleinen Ortes Schönboden, nimmt das »Zigeunermädchen« bei sich im Pfarrhof auf. Schon bald brodelt im Dorf die Gerüchteküche: Eine eheähnliche Beziehung zu seiner Haushälterin [...]
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.